Oldtimers im Fokus
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü
Home
Überblick über die Entwicklung des Kraftfahrzeuges
Fahrzeugentwicklung 1860
Leuchtgas Verbrennungsmotor und Wirkungsgrad
Gasmotor, Viertakt, Wirkungsgrad, Zweitakt Motor
Daimler Maybach, Glührohrzündung
Motorbetriebenes Zweirad
Viertaktkutsche, Benzinmotor
Bosch, Abreisszündung, Fremdzündungsmotor
Dunlop, erster pneumatischer Reifen
Henry Ford, Kraftwagen USA
MAN, Dieselmotor
Opel Fahrzeugbau in Rüsselheim
Gründung Fiatwerke in Turin
Gründung der Firma Horch
Ford Produktion
Gründung BMW
LKW mit Dieselmotor
Daimler Benz
Gründung Audi
Serienmässiger Dieselmotorenbau
Gründung VW
Gasturbine von Rover
Entstehung des Kreiskolbenmotors
Wankelmotor, PKW Serienmässig
Bosch, Dieseleinspritzung
Oldtimer- Rennen
Mille Miglia
Arosa Classic Car Bergrennen 2008
Raid Suisse Paris 2008
Oldtimer- Ausstellungen und Museen
Auto Expo Basel
Reiseberichte
Mit 70 luftgekühlten PS über den Gotthardpass
Fahrzeugtypen
Alfa Romeo
Alfa Romeo Geschichte
Modell-Typen
Giulia Sprint GT
2000 GTV
Spider
Aston Martin
Aston Martin Geschichte
Audi
DKW, Horch und Audi Geschichte
Modell-Typen
Audi quattro
BMW
BMW Geschichte
Modell-Typen
BMW 635 CSI
Chevrolet Corvette
Chevrolet Geschichte
Modell- Typen
Corvette Stingray 1967 bis 1974
DeLorean
DeLorean Geschichte
Modell-Typen
Delorean DMC-2
Ferrari
Ferrari Geschichte
Modell-Typen
Ferrari 250 GTO 1962-1964
Peugeot
Peugeot Geschichte
Modell- Typen
Peugeot 203
Porsche
Modell- Typen
Porsche 356
Porsche 911 Ur- Turbo 1975-1989
Volkswagen Käfer
Käfergeschichte
VW Käfer Geschichte
Modell-Typen
64' 1200 Käfer
Modell-Änderungen
Änderungen VW Käfe 1945-1948
Änderungen VW Käfer 1949
Änderungen VW Käfer 1950
Änderungen VW Käfer 1951
Änderungen VW Käfer 1952
Änderungen VW Käfer 1953
Änderungen VW Käfer 1954
Änderungen VW Käfer 1955
Änderungen VW Käfer 1956
Änderungen VW Käfer 1957
Änderungen VW Käfer 1958
Änderungen VW Käfer 1959
Änderungen VW Käfer 1960
Änderungen VW Käfer 1961
Änderungen VW Käfer 1962
Änderungen VW Käfer 1963
Änderungen VW Käfer 1964
Änderungen VW Käfer 1965
Änderungen VW Käfer 1966
Änderungen VW Käfer 1967
Änderungen VW Käfer 1968
Änderungen VW Käfer 1969
Änderungen VW Käfer 1970
Änderungen VW Käfer 1971
Änderungen VW Käfer 1972
Änderungen VW Käfer 1973
Änderungen VW Käfer 1974
Änderungen VW Käfer 1975
Änderungen VW Käfer 1976
Änderungen VW Käfer 1977
Änderungen VW Käfer 1978
Änderungen VW Käfer 1979
Änderungen VW Käfer 1980
Änderungen VW Käfer 1981
Änderungen VW Käfer 1982
Änderungen VW Käfer 1983
Änderungen VW Käfer 1984
Änderungen VW Käfer 1985-86
Technische Daten
Technische Daten VW Käfer
Typenschild, Typ, Fahrgestellnummer, Motornummer
Mechanik und Technik
VW Käfer Fahrwerk
VW Käfer Boxermotor
VW Käfer Vergaser und Bremseinheit im Überblick
VW Käfer Bremssystem im Überblick
Unterhalt und Service
VW Käfer Wartungsintervale
VW Käfer Flüssigkeiten
VW Käfer Kraftstoff- Filter
Wartung der Batterie eines VW Käfers
NEW Beetle
New Beetle Motor
New Beetle Buchtipp
Volkswagen
Modell- Typen
Geschichte New Beetle
Allgemeintechnik
Funktionsweise Zündverteiler
Funktionsweise Zündspule
Mechanische Kraftstoffpumpe
Kupplung
Elektrotechnik
Ohmsches Gesetz
Ampere,Volt und Ohm
Definitionen der Elektrizitätsgrössen Volt, Ampere und Ohm
Berechnungsformel für Ohm, Volt, Ampere und Watt
Spannungsquellen
Gleichstrom DC, Wechselstrom AC, Drehstrom
Tipps und Tricks
Achsmanchetten reparieren
Aufbau und Ladung der Batterie
Batteriewartung
Bremssystem richtig entlüften
Falschluft
Gefährlicher Bremsstaub
Hilfe beim Löten
Kerzenbild
Keilriemen Sichtprüfung
Kraftstoff-Filter gibt Aufschluss
Motorenanalyse
Motorenöl
Quietschende Bremsen
Reifenzustand und Wartung
Schraubenfestigkeit
Tankrevision
Umrechnungstabellen
Verharzter Sprit
Weisswandreifen
Wie Sie Ihre Zündspule prüfen
Testen Sie Ihr Fachwissen
Bremsanlage
Werkstoffkunde
Prüftechnik
Fertigungstechnik
Maschinen und Gerätetechnik
Elektrotechnik
Kraftstoffe und Schmierstoffe
Motor
Fahrwerk
Projekte
VW BUS Projekt Innenausbau
Alfa Romeo 2000 Projekt
Galerien
Alfa Romeo Bilder
Audi Bilder
BMW Bilder
Chevrolet Bilder
Citroen Bilder
DeLorean Bilder
Ford Bilder
Peugeot Bilder
Porsche Bilder
Volkswagen Bilder
Filme
Delorean
VW
Clubs und Markenhomepages
Alfa Romeo Club
Alfa Romeo Clubs Schweiz
Alfa Romeo Clubs Deutschland
Alfa Romeo Clubs Österreich
Audi Club
Audi Clubs Schweiz
Audi Clubs Deutschland
Österreich
BMW Clubs
BMW Clubs Schweiz
BMW Clubs Deutschland
BMW Clubs Österreich
DeLorean
Delorean Clubs Schweiz
Mercedes Benz
Mercedes Clubs Schweiz
Mercedes Clubs Deutschland
Mercedes Clubs Österreich
Peugeot
Peugeot Clubs Schweiz
Peugeot Clubs Deutschland
Peugeot Clubs Österreich
Andere/ others
VW Clubs
VW Clubs Schweiz
VW Clubs Deutschland
VW Clubs Österreich
Oldtimertreffen
Schweiz
2008
Oldtimer Events 2008
Frankreich
2008
Nützliche Links für Pflege und Unterhalt
Bremsen und Aufhängung
Elektrik
Hilfe
Import und Transport
Interieur
Karosserie
Lacke
Motor / Getriebe und Anbauteile
Öle
Reifen und Felgen
Reparatur
Schrauben, Muttern und Gewindebohrwerkzeug
Sonstiges
Verkauf und Vermietung
Verchromung
Werkzeug und Werkstatt
Reinigung und Politur
Ersatzteil- Links
Alfa Romeo
Audi
BMW
Bentley & Rolls Royce
Citroen
Corvette/ Chevrolet/ Cadillac
Delorean
DKW
Englischen Fahrzeuge
Fiat
Ford
Italienischen Klassiker
Kit Cars
Land Rover
Mercedes Benz
Munga
NSU
Opel
Peugeot
Porsche
Rolls Royce
Skoda
Triumph
VW
Willy's Jeep
Rep. Anleitungen/ Fachbücher
Allgemeine Reparaturliteratur
Messinstrumente
Service-Werkzeug
Reifendruck- Barometer
Batteriesäurenmesser
Spezial- Werkzeug
Drehmoment-Schlüssel
Fachwortlexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Witze
Autowitze
Zeitschriften
Abos
Onlineshop
Downloads
Newsletter
Newsletter-Anmeldeformular
Newsletter abmelden
Kontakt
Formular
Backlinks auf Oldtimers im Fokus erwünscht
Infos für Verlinkung auf Oldtimers im Fokus
Disclaimer
Haftungsausschluss
Spider
Fahrzeugtypen > Alfa Romeo > Modell-Typen
Free Counter
Untermenü
Giulia Sprint GT
2000 GTV
Spider
←
Copyright by Oldtimers-im-Fokus since 2007
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü