Oldtimers im Fokus


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Porsche 911 Ur- Turbo 1975-1989

Fahrzeugtypen > Porsche > Modell- Typen

Porsche 911 Ur- Turbo 1975- 1989


Porsche 911 Ur- Turbo, das schier unbeherrschbare Geschoss? In der Tat, der Porsche mit KKK Turbolader war unberechenbar. Das enorme Turboloch sorgte für die unkalkulierbare Grösse in der Beschleunigung. Die Tatsache, dass der Antrieb über die Hinterachse abläuft macht den von 1975- 1989 gebauten Zuffenhausener in der Kurvenfahrt zu einem wild gewordenen Bullen.

1974 wurde der Knaller von Porsche erstmals auf dem Pariser Salon vorgestellt. Im März 1975 dann die erste Auslieferung. Die Power erzeugte am Anfang ein aufgeladenes 3 Liter Aggregat. 1977 folgte ein Ladeluftkühler und eine Hubverlängerung. Der verlängerte Hub brachte den Hubraum neu auf 3,3 Liter. Die Leistung steigerte sich im gleichen Zug auf beeindruckende 300 PS.


Der 911 verfügte bis 1989 nur über ein 4- Gang Schalgetriebe welches dann in ein 5- Gang modifiziert wurde.

Die Qualität des brachialen 911er ist beeindruckend- so auch der Kaufpreis. Das Coupé kostete schlappe 139.000 Mark, während das Cabrio zuletzt 161.000 Mark kostete. Wer heutzutage einen 911 Ur- Turbo besitzen möchte, muss für einen Zustand mit Note 3 immer noch ca. 26.000 Euro hinlegen.

Lesen Sie mehr

Eins steht allerdings fest, will man dieses Geschoss beherrschen, bedarf es an viel Übung und Gefühl. Kommt der Turbo im falschen Moment auf Drehzahl ist ein Abfliegen in der Kurve nur eine Frage der Zeit!

Folgende PDF Datei zeigt der 911er Ur- Turbo und der Vergleich mit seinen Nachfolgern!


PDF 911er Turbovergleich in Zahlen





Motor/ Antrieb

 

Bauart

6 Zylinder Boxer

Lage/ Antrieb

heck/heck

Hubraum ccm

2993, 3299

Leistung in PS

260-300

Vmax km/h

220-270

Karosserie

 

Bauart

Coupé, Cabrio, Targa

Tragstruktur

selbsttragend

Material

Stahlblech

Stückzahl und Markt

 

Produktionszahl

20.652

Verfügbarkeit

üppig

Teilesituation

sehr gut

Unterhaltskosten

hoch

Anzeigefenster

Home | Oldtimer Marktplatz | Galerie | Definition Oldtimer | Überblick über die Entwicklung des Kraftfahrzeuges | Oldtimer- Ausstellungen und Museen | Oldtimer- Rennen | Reiseberichte | Fahrzeugtypen | Motorradtypen | Allgemeintechnik | Elektrotechnik | Schweisstechnik | Tipps und Tricks | Projekte | Nützliche Links für Pflege und Unterhalt | Newsletter | Kontakt | Backlinks auf Oldtimers im Fokus erwünscht | Haftungsauschluss | Sitemap


Untermenü


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü