Oldtimers im Fokus


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Corvette Stingray 1967 bis 1974

Fahrzeugtypen > Chevrolet Corvette > Modell- Typen

Corvette Stingray


Corvette Stingray, schon der Name alleine steht für Hubraum! Die Motoren wurden bis zu knappen 7,5 l Litern aufgebohrt. Typisch amerikanisch, protzt der leistungsstarke V8 vorne unter der Motorhaube und sorgt mit seinen bis zu 465 PS, für den bulligen Sound. Wie bei seinem Vorgänger konnte man zwischen dem Cabrio und dem Coupé wählen. Doch eher überraschend für amerikanische Fahrzeugkolosse dürfte die Tatsache sein, dass für den Bau der Karosserie unter anderem auf Kunststoff gesetzt wurde. Leider büsst die Stingray den guten Gedanken durch den um so wuchtiger gebauten Metallkastenrahmen wieder ein. Schade eigentlich!

Corvette Stingray 1967- 1974

Motor/ Antrieb

 

Bauart

V8

Lage/ Antrieb

front/heck

Hubraum ccm

5359- 7440

Leistung in PS

465

Vmax km/h

270

Karosserie

 

Bauart

Coupé, Cabriolet

Tragstruktur

Kastenrahmen

Material

Kunststoff

Stückzahl und Markt

 

Produktionszahl

ca. 150.000

Verfügbarkeit

gut

Teilesituation

sehr gut

Unterhaltskosten

hoch

Mit den rund 150.000 verkauften Corvettes dieses Typs war die Stingray weiter ein grosser Erfolg und überbot den Erfolg zum klassischen Vorgänger gar noch. Wer heute den sehr gut erhaltenen amerikanischen Traum sucht muss dafür gut und gerne, je nach Jahrgang und Zustand, ca. 45.000 EUR auf den Verhandlungstisch legen. Vergleicht man diese Summe mit seinem Vorgänger stellt man fest, dass dies noch relativ erschwinglich ist. Eine top erhaltene Stingray aus dem Jahre 1964 kostet lockere 60.000 – 74.000 EUR wobei das Cabrio und die Stingray mit der geteilten Heckscheibe die obere Grenze setzen. Es geht aber auch günstiger! Anschaulich und zugleich fahrtaugliche Modelle zwischen 1967 und 1974 kriegt man schon zwischen 16.000 und 20.000 Euros. Gut zu wissen das die Ersatzteilesituation bei diesem Kraftboliden nach wie vor sehr gut ist!

Eine Stingray in der eigenen Garage symbolisiert auf jeden Fall den alt amerikanischen Traum und stellt eine echte Wertanlage dar.


Lesen Sie mehr

Anzeigefenster

Home | Oldtimer Marktplatz | Galerie | Definition Oldtimer | Überblick über die Entwicklung des Kraftfahrzeuges | Oldtimer- Ausstellungen und Museen | Oldtimer- Rennen | Reiseberichte | Fahrzeugtypen | Motorradtypen | Allgemeintechnik | Elektrotechnik | Schweisstechnik | Tipps und Tricks | Projekte | Nützliche Links für Pflege und Unterhalt | Newsletter | Kontakt | Backlinks auf Oldtimers im Fokus erwünscht | Haftungsauschluss | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü