Oldtimers im Fokus


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Audi Geschichte

Fahrzeugtypen > Audi

DKW, Horch und Audi Geschichte


„ Audi „, die lateinische Übersetzung des Familiennamens von August Horch, dem Gründer der deutschen Firma Horch, die ebenfalls seinen Namen trägt. Durch diverse Differenzen mit dem Vorstand verliess Horch jedoch 1909 die Firma und gründete eine neue Gesellschaft. Da er die neue Firma nicht nach seinem Namen nennen durfte, nannte er sie „ Audi Automobilwerke GmbH „.

Sein erstes Auto war ein 4 Zylinder Version mit 10-28 PS. Seit Anfang der Firmengründung beteiligte sich die Firma Audi an Rennen und fuhr so viele Siege ein. Unter anderem wurde die „ Tour des Alpes „ von 1912- 1914 gewonnen und das Fahrzeug erhielte liebevoll den Namen „ Alpensieger „.


In Folge des zunehmenden Konkurrenzkampfes zwischen Mercedes und Horch gab es etliche Fusionen. Unter anderem kam es 1928 zur Fusion mit der Firma DKW. DKW war ausschliesslich für die Konstruktionsarbeit der beiden Firmen zuständig während Audi seinerseits den prestigeträchtigen Namen zur Verfügung stellte. 1932 schlossen sich die Firmen Horch und Wanderer der Gesellschaft an, und daraus entstand die Firma „ Auto Union AG „ Alle vier Firmen behielten ihre Eigenständigkeit auf dem Markt. Wanderer war nach DKW das beliebteste Gruppenmitglied. Nach dem 2. Weltkrieg stellte die Gruppe ihrerseits die Produktion ein.



Lesen Sie mehr

Während dieser Zeit kennzeichnete sich Audi durch den Frontantrieb. Das letzte Vorkriegsmodell hiess daher auch „ Front 225 „

Nach dem Krieg zog die Auto Union nach Ingoldstadt um und produzierte da unter dem Namen DKW zwischen 1949 und 1966 Modelle mit 2 Takt- Motoren.


1958 übernahm Daimler Benz die Führung der Firma und brachte als erstes den Audi heraus, der 1965 bei der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt wurde.

1963 beteiligte sich die Firma Volkswagen am Management der Auto Union und übernahm diese 2 Jahre später vollständig. Als sich 1969 NSU der Firmengruppe anschloss, änderte man den Namen in „ Audi NSU Auto Union AG „. Diesen Namen verwendete man bis 1984. Später wurde die Gruppe nur noch „ Audi AG“ genannt.

Anzeigefenster

Home | Oldtimer Marktplatz | Galerie | Definition Oldtimer | Überblick über die Entwicklung des Kraftfahrzeuges | Oldtimer- Ausstellungen und Museen | Oldtimer- Rennen | Reiseberichte | Fahrzeugtypen | Motorradtypen | Allgemeintechnik | Elektrotechnik | Schweisstechnik | Tipps und Tricks | Projekte | Nützliche Links für Pflege und Unterhalt | Newsletter | Kontakt | Backlinks auf Oldtimers im Fokus erwünscht | Haftungsauschluss | Sitemap


Untermenü


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü